Aufgrund von Covid-19 gestaltete sich das Verteilen in gemeinsamen Lesungen mit Kindern sehr schwer, somit haben wir einen anderen Weg gewählt. Dafür hat Diplom Psychologin Sandra Kratz die Spendenbücher, an rund 60 Einrichtungen über Erzieher, Lehrer, Pfleger, etc. verteilt. An Personen die so oder so, täglichen Kontakt und Umgang in den Einrichtung mit den Kindern pflegen. Sie lesen nun die Geschichte vom doppelten Glück mit den Kindern im Covid-19 Alltag. Somit haben die Kinder nun in den verschiedenen Einrichtungen etwas vom kleinen Kater, seinen Freunden und ganz besonders vom Glück! Am Vorlesetag 2020 konnten wir allerdings in der Astrid Lindgren Grundschule einer Klasse vorlesen und einige Salabim Bücher aus der Spendenaktion verteilen. Eine Liste in welchen Einrichtungen die Salabim Bücher als Spendenbuch vorliegen veröffentlichen wir für in Kürze!
Kinderbuch Salabim findet sein doppeltes Glück
Am Ende dieses Posts, können Sie als Erzieher/in, Pädagoge/Pädagogin, Pfleger/in, Einrichtungsleiter/in in den Kommentaren, gerne berichten wie das Buch bei Ihnen und den Kindern Ihrer Einrichtung angekommen ist. Und Interessenten bekommen einen Eindruck, wie das Buch bei den Kindern ankommt!
Wo erhalte ich das Kinderbuch Salabim?
Sie erhalten Salabim im stationären Buchhandel, unter www. herzenstexte.shop oder bei Amazon!
Bezauberndes Buch.
Tolle Illustration und total süße Geschichte!
Hab es auch schon verschenkt und kam super an.
Wird nicht das letzte Buch sein, das ich verschenke!
Ich finde es ist ein Wunderschönes Kinderbuch. Es wurde mit Viel Liebe und Zuneigung angefertigt und das sieht und liest man. Einfach herrlich 🥰🥰🥰
Ein ganz bezauberndes Kinderbuch mit einer schönen Geschichte und wertvollem pädagogische Hintergrund. Da ich selber Erzieherin bin, kann ich es nur empfehlen. Kindern ein gutes soziales Miteinander und Hilfsbereitschaft durch diese Geschichte zu vermitteln finde ich großartig.
Ein echt megatolle Buch für Kinder. Von der Autorin richtig schön umgesetzt und die Illustrationen sind wunderschön. Wir haben es auf der Arbeit sogar im Warte Bereich für die Kinder ausgelegt.
Ein Buch was mit viel Liebe geschrieben und gestaltet wurde
Ich finde es ist ein mit viel liebe geschriebenes Kinder Büch mit vielen kleinen Details. Die Kinder lieben es ❤🐈
Mir gefällt besonders Salsabim als Identifikationsfigur. So ein sympathischer kleiner Kerl. Er zieht die Kinder sofort in seinen Bann!
Eines ist klar – dieses Buch gehört in jede Kinderhand ( obwohl es auch etwas für erwachsene Kinder ist;-)) Die Illustrationen sind super schön, man blättert nicht einfach um, sondern betrachtet diese gerne. Die Botschaft“ Glück“ ist hervorragend umgesetzt. Leicht verständlich, regt zu Gesprächen an, und auch für Leseneulinge geeignet. Gerade in der heutigen Zeit, wo „alte Werte“ und Traditionen – wie vorlesen und reden- verloren gehen, alles in die mediale Welt versinkt, ist so ein Buch besonders wertvoll. Auch das Entstehungskonzept, der Anspruch auf Nachhaltigkeit, die enorme Anstrengung hinter dem Buch sind absolut lobenswert. Danke dafür.
Ein wunderschönes und ansprechend illustriertes Kinderbuch in kindgerechter Sprache. Die Titelfigur „Salabim“, ein junger Kater, hatte bereits selber Schlimmes erlebt, bevor er sein „Doppeltes Glück“ fand. Er verlor sehr früh seine Familie und wurde von einer Hexe aufgezogen, die ihre Zuwendung jedoch an absoluten Gehorsam knüpfte und Salabim seiner Eigenständigkeit beraubte. Bei einem Streifzug im Wald trifft Salabim einen kleinen Marienkäfer in Not, dem er aus der Patsche hilft. Beide lernen noch ein Kleeblatt kennen und so entsteht ein Freundes – Trio. Wieder bei der Hexe angekommen, trägt Salabim ein völlig erschöpftes Mäuschen in der Schnauze, das er auf dem Heimweg aufgegabelt und gerettet hatte. Die Hexe, die Angst vor Mäusen hat, verweist ihn des Hauses und Salabim kehrt daraufhin traurig zu seinen Weggefährten zurück. Diese trösten ihn und machen ihm klar, dass er doch in Wirklichkeit doppeltes Glück habe. Er sei die Hexe los und habe zugleich liebe Freunde gefunden. So hatte das Salabim bisher noch nicht gesehen. Das Büchlein veranschaulicht Kindern, dass alles im Leben Erlebte für irgendetwas gut ist und jeder Mensch sein Glück finden kann, gerade wenn er anderen hilft. Denn Glück kann man nicht festhalten, aber man kann es sich immer wieder durch das eigene Handeln verdienen. Ich bin jetzt auf die Fortsetzung der Geschichte gspannt und was die neuen Freunde gemeinsam erleben werden.
Herzliche Grüße
Dr. Thomas Fischbach